Das EBA
Das EBA ist zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für alle bundeseigenen Eisenbahnen. Es ist auch zuständige Aufsichtsbehörde für die nichtbundeseigenen Eisenbahnunternehmen, die einer Sicherheitsbescheinigung oder Sicherheitsgenehmigung bedürfen.
Die übrigen Eisenbahnen unterliegen der Aufsicht der Bundesländer, wobei viele Länder von der Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, die Landeseisenbahnaufsicht an das EBA zu übertragen. Welche Aufgaben in welchem Umfang das EBA für das jeweilige Bundesland wahrnimmt, ist Bestandteil vertraglicher Regelungen.
Die Zentrale des Eisenbahn-Bundesamtes in Bonn.
Das EBA ist eine selbständige deutsche Bundesoberbehörde und unterliegt der Fach- und Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Organisatorisch ist dem EBA das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) sowie die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) angegliedert.
Der Präsident des EBA ist Gerald Hörster. Vizepräsident ist Manfred Peters.
Aufbau
Zentrale
In der Zentrale des Eisenbahn-Bundesamtes werden alle Aufgaben mit überregionalem oder grundsätzlichem Charakter wahrgenommen. Sie gliedert sich in folgende Abteilungen und Stabsstellen:
ZentraleAbteilung | Leitung | Aufgaben |
---|
Abteilung 1 | Manfred Peters | Zentralabteilung |
Abteilung 2 | Markus Köppel | Infrastruktur |
Abteilung 3 | Volker Rupprecht | Fahrzeuge, Betrieb |
Abteilung 4 | Reinhard Hennes | Finanzierung |
Abteilung 5 | Stefan Dernbach | Planfeststellung, Umwelt, Fahrgastrechte |
Leitungsstab 9 | Michael Schmitz | Leitungsstab |
Abteilung 1 - Zentralabteilung
Zentralabteilung: Justitiariat, Personal, IT-Services, Haushalt, Innere Dienste, Organisation, Vergabe
Leitung: Manfred Peters
Abteilung 1Referat | Leitung | Aufgaben |
---|
Referat 11 | Astrid Schmitz | Justitiariat |
Sachgebiet 111 | | Bußgeldstelle, Vergabe |
Referat 12 | Stephan Seeliger | Personalverwaltung / Personalentwicklung |
Referat 13 | Berthold Winkel | Informationstechnik |
Sachgebiet 131 | | IT-Koordination |
Referat 14 | Richard Feist | Haushalt / Controlling |
Referat 15 | Stefanie Mombaur | Organisation, Personalgewinnung / Personalwirtschaft |
Referat 16 | Constanze Duprez und Dr. Julia Elbracht | Innerer Dienst |
Abteilung 2 - Infrastruktur
Infrastruktur: Bauaufsicht, Zulassung und Überwachung von IOH- und STE-Anlagen, Aktive Kapazitätsüberwachung
Leitung: Markus Köppel
Abteilung 2Referat | Leitung | Aufgaben |
---|
Referat 21 | Peter Dollowski | Aufsichts-, Zulassungs- und Genehmigungsaktivitäten im Bereich von Ingenieurbau-, Oberbau- (einschl. BÜ), und Hochbauanlagen (IOH-Anlagen), Sicherheitsgenehmigungen |
Sachgebiet 213 | Ingenieurbau |
Sachgebiet 215 | Oberbau |
Sachgebiet 217 | Hochbau |
Referat 22 | Thomas Gehringer | Aufsicht, Zulassung, Genehmigung und technische Überwachung über die Erstellung und Instandhaltung von Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnischen Anlagen (STE-Anlagen) |
Sachgebiet 224 | Zulassungen |
Sachgebiet 226 | Zulassungen |
Referat 23 | Katrin Tüngler | Aktive Kapazitätsüberwachung |
Abteilung 3 - Fahrzeuge und Betrieb
Fahrzeuge und Betrieb: Fahrzeugzulassung und -überwachung, Zertifizierungsstelle, Zulassung Kesselwagen, Überwachung von Gefahrgut- und Atomtransporte, Überwachung des Eisenbahnbetriebs
Leitung: Volker Rupprecht
Abteilung 3Referat | Leitung | Aufgaben |
---|
Referat 31 | Johannes Driller | Genehmigung Fahrzeuge |
Referat 32 | Jochen Schaub | Überwachung Fahrzeuge, Fahrzeugregister |
Referat 33 | Wilko Wilmsen | Betrieb, Gefahrgut, Arbeitsschutz |
Sachgebiet 333 | Betrieb |
Sachgebiet 335 | Gefahrgut |
Referat 34 | Annette Hinze | Sicherheitsbescheinigung, ECM, Führerscheinstelle |
Abteilung 4 - Finanzierung
Finanzierung: Antrags- und Verwendungsprüfung, Haushalt, Bewirtschaftung von Zuwendungen
Leitung: Reinhard Hennes
Abteilung 4Referat | Leitung | Aufgaben |
---|
Referat 41 | Mathias Müller | Antrags- und Verwendungsprüfung, Region Nord |
Referat 42 | Heiko Krause | Haushalt, Bewirtschaftung von Zuwendungen |
Referat 43 | Wilfried Köhn | Antrags- und Verwendungsprüfung, Region Mitte |
Referat 44 | Sebastian Apolony | Antrags- und Verwendungsprüfung, Region Süd |
Abteilung 5 - Planfeststellung, Umwelt, Fahrgastrechte
Planfeststellung, Umwelt und Fahrgastrechte
Leitung: Stefan Dernbach
Abteilung 5Referat | Leitung | Aufgaben |
---|
Referat 51 | Thomas Burke | Planfeststellung |
Referat 52 | Sabine Rommel | Umwelt |
Referat 53 | Dagmar Peters | Umgebungslärmkartierung, Lärmaktionsplanung |
Referat 54 | Jürgen Schott | Fahrgastrechte, Tarifaufsicht |
Leitungsstab 9
Leitung: Michael Schmitz
Stabsstelle 91Stab | Leitung | Aufgaben |
---|
Sachgebiet 91 | Michael Schmitz | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
Sachgebiet 92 | Dr. Martin Ochs | Anerkennungsstelle, Internationale Angelegenheiten |
Sachgebiet 93 | David Pfrang | Zivile Alarmplanung, zivile Verteidigung, zivile Notfallvorsorge |
Sachbereiche
In den zwölf Außenstellen kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einzelnen Sachbereiche um das operative Geschäft vor Ort.
Die Sachbereiche sind den einzelnen Abteilungen wie folgt zugeordnet:
Sachbereiche in den Außenstellen und ihre AufgabenSachbereich | Aufgaben | Abteilung |
---|
1 | Planfeststellung | 5 |
2 | Bauaufsicht und Überwachung über die Erstellung und die Instandhaltung von Ingenieurbau-, Oberbau- (einschließlich BÜ) und Hochbauanlagen, LEA | 2 |
3 | Bauaufsicht und technische Überwachung über die Erstellung und Instandhaltung von Signal- und Telekom- und elektrotechnische Anlagen | 2 |
4 | Überwachung Betrieb (Personal, Anlagen und Fz), Gefahrguttransporte, LEA (mt), Arbeits- und Umweltschutzaufsicht | 3 |
5 | Finanzierung der Infrastruktur | 4 |
6 | Umwelt - Aufsicht und Genehmigung | 5 |
Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung
Beim EBA angesiedelt ist das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Zentrum unterliegt der Fachaufsicht durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Deutsche Zentrum für SchienenverkehrsforschungStelle | Leitung | Fachaufsicht durch |
---|
Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung | Prof. Dr. Corinna Salander | BMDV |
Eisenbahn-Cert
Beim EBA angesiedelt ist die Benannte Stelle Interoperabilität Bahnsystem EBC (Eisenbahn-Cert). Die Stelle unterliegt der Fachaufsicht durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Eisenbahn-CertStelle | Leitung | Fachaufsicht durch |
---|
Benannte Stelle Interoperabilität Bahnsystem EBC (Eisenbahn-Cert) | Dirk Behrends | BMDV |
Beauftragte
Beauftragte aufgrund von RechtsvorschriftenFunktion | Name |
---|
Vorsitzender des Örtlichen Personalrats | Stefan Dille |
Vorsitzender des Gesamtpersonalrats | Jochen Schünemann |
Jugend- und Auszubildendenvertreterin | Sanaz Peters |
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen | Uwe Kretschmar |
Gleichstellungsbeauftragte | Madlen Gebauer |
Datenschutzbeauftragter | Dominik Heinen |
Ansprechperson für Korruptionsprävention | Claudia Uphave |
Fachkraft für Arbeitssicherheit | Philip Schingnitz |
nach oben
Standorte und Kontakt
Das EBA ist mit der Zentrale und seinen zwölf Außenstellen an insgesamt 16 Standorten vertreten. Nachstehend finden Sie die jeweiligen Adressen und Kontaktdaten.
Zentrale Bonn
Anschrift
Anschrift
Eisenbahn-Bundesamt
Heinemannstraße 6
53175 Bonn
Kontakt
Kontakt
Telefon: +49 228 9826-0
Telefax: +49 228 9826-9199
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
...mit der Bahn
von Hbf Bonn mit den U-Bahn-Linien 16 und 63 (Richtung Bad Godesberg) bis „Max-Löbner-Straße/ Friesdorf“ (Fahrtzeit ca. 10 Min.), ca. 100 m Fußweg bis zum Fußgängereingang des EBA in der Max-Löbner-Straße.
oder
von Hbf Bonn oder Siegburg mit den U-Bahn-Linien 66 oder 68 (Richtung Bad Honnef/Königswinter/Ramersdorf) bis "Robert-Schuman-Platz", von dort zu Fuß ca. 300 m bis zum Haupteingang des EBA in der Heinemannstraße.
...mit dem Auto
über die A 59 oder die A 562 bis Autobahnkreuz Bonn-Ost, Richtung Bad Godesberg, Abfahrt „Bonn-Rheinaue“, dann „Zu den Bundesministerien“ in die Heinemannstraße.
...mit dem Flugzeug
vom Konrad-Adenauer-Flughafen mit dem Flughafenbus Linie SB 60 bis Haltestelle „Bonn-Hauptbahnhof“ (Fahrzeit ca. 30 Min.), von dort weiter mit den o. g. Bahnlinien
Außenstelle Berlin
Anschrift
Anschrift
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Berlin
Steglitzer Damm 117
12169 Berlin
Kontakt
Kontakt
Telefon: +49 30 77007-0
Telefax: +49 30 77007-5101
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
... von Berlin Hbf
mit S-Bahn nach S-Bf Friedrichstraße. von dort mit S2 Richtung Lichtenrade/Blankenfelde bis S-Bf Attilastraße (ca. 20 Min.) von hier 2 Min. Fußweg.
Außenstelle Dresden
Anschrift
Anschrift
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Dresden
August-Bebel-Straße 10
01219 Dresden
Kontakt
Kontakt
Telefon: +49 351 4243-0
Telefax: +49 351 4243-5440
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
... von Dresden Hauptbahnhof:
Ausgang Bayrische Straße - links - ca. 20 Minuten Fußweg oder Buslinie 66 (Richtung Lockwitz) bis "Strehlener Platz" bzw. Ausgang Prager Straße mit Straßenbahn-Linie 11 ab Haltestelle Hauptbahnhof Nord bis "Strehlener Platz".
Außenstelle Erfurt
Anschrift
Anschrift
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Erfurt
Juri-Gagarin-Ring 114
99084 Erfurt
Kontakt
Kontakt
Telefon: +49 361 34963-0
Telefax: +49 361 34963-9601
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
...von Erfurt Hauptbahnhof
Die Außenstelle Erfurt ist vom Hauptbahnhof aus zu Fuß zu erreichen. Sie gehen über den Bahnhofsvorplatz in Richtung Busbahnhof. Von da gerade aus weiter, in die Bürgermeister-Wagner-Straße. Danach münden Sie rechts auf den Juri-Gagarin-Ring ein und gehen gerade aus auf die Außenstelle zu, wo Sie nach überqueren der nächsten Kreuzung angekommen sind.
Außenstelle Essen
Anschrift
Anschrift
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Essen
Hachestraße 61
45127 Essen
Kontakt
Kontakt
Telefon: +49 201 2420-0
Telefax: +49 201 2420-9699
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
...von Essen Hauptbahnhof
Fern-, Regional- sowie S-Bahnen bis Essen Hbf, Ausgang Innenstadt (von dort links direkt in die Hachestraße, ca. 200 m Fußweg).
Außenstelle Frankfurt (Main) / Saarbrücken
Anschrift
Anschrift
Standort Frankfurt (Main)
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Frankfurt / Saarbrücken
Untermainkai 23 – 25
60329 Frankfurt (Main)
Standort Saarbrücken
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Frankfurt / Saarbrücken
Grülingsstraße 4
66113 Saarbrücken
Kontakt
Kontakt
Standort Frankfurt (Main)
Telefon: +49 69 238551-0
Telefax: +49 69 238551-9186
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Standort Saarbrücken
Telefon: +49 681 38977-0
Telefax: +49 681 38977-9671
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
Standort Frankfurt (Main)
...von Frankfurt (Main) Hauptbahnhof
vom Hauptbahnhof aus gegenüber durch die Münchener Straße bis zur Weserstraße, hier rechts und durch die Mainluststraße zum Main.
Standort Saarbrücken
...von Saarbrücken Hauptbahnhof
Nördlich der Bahnanlagen des Saarbrücker Hauptbahnhofs, südlicher Teil des Stadtteils Rodenhof. Das Gebäude liegt gegenüber den Bahnanlagen erhöht und ist vom Hauptbahnhof aus zu sehen.
Außenstelle Halle
Anschrift
Anschrift
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Halle
Ernst-Kamieth-Straße 5
06112 Halle
Kontakt
Kontakt
Telefon: +49 345 6783-0
Telefax: +49 345 6783-5160
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
... mit der Eisenbahn:
von Halle/Saale Hbf Westausgang in der Achse des Personentunnels, am Ausgang EBA-Gebäude ca. 30 m rechter Hand.
...mit dem Autobus:
Haltestelle Busbahnhof direkt vor EBA-Gebäude oder Bushaltestelle Hauptbahnhof der DB AG Richtung Westausgang.
... mit der Straßenbahn:
Haltestelle Riebeckplatz, Personentunnel Richtung Hauptbahnhof und am Tunnelende Treppe rechts Richtung Westausgang Hauptbahnhof.
Außenstelle Hamburg / Schwerin
Anschrift
Anschrift
Standort Hamburg
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Hamburg / Schwerin
Schanzenstraße 80
20357 Hamburg
Standort Schwerin
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Hamburg / Schwerin
Pestalozzistraße 1
19053 Schwerin
Kontakt
Kontakt
Standort Hamburg
Telefon: +49 40 23908-0
Telefax: +49 40 23908-5399
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Standort Schwerin
Telefon: +49 385 7452-0
Telefax: +49 385 7452-5149
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
Standort Hamburg
Das Dienstgebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Sternschanze. Es ist von dort in ca. 3 Minuten Fußweg zu erreichen. Besucher, die mit Fernzügen anreisen, benutzen die S-Bahn, Linie 11, 21 oder 31, in Richtung Altona bis S-Bahnhof Sternschanze und biegen dann links in die Schanzenstraße ein. Nach ca. 20 m erreichen sie auf der linken Seite das Dienstgebäude des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Hamburg/Schwerin, Standort Hamburg
Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Stadtbahnen, Busse) anfahren, steigen am S-Bahnhof „Sternschanze“ aus und erreichen das Dienstgebäude wie zuvor beschrieben.
Standort Schwerin
Vom Hbf Bahnhofsgebäude Ausgang West „Dr.-Külz-Straße“, über große Eisentreppe, nach ca. 50 m rechts in die Pestalozzistraße, auf der linken Seite steht das Dienstgebäude Schwerin.
Außenstelle Hannover
Anschrift
Anschrift
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Hannover
Herschelstraße 3
30159 Hannover
Kontakt
Kontakt
Telefon: +49 511 3657-0
Telefax: +49 511 3657-4399
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
Besucher, die mit S-Bahnen oder Fernzügen anreisen, benutzen den Hauptausgang Hannover Hauptbahnhof und biegen rechts in die Kurt-Schumacher-Straße ein. An der ca. 300 m entfernt liegenden Ampelkreuzung erreichen sie rechts die Herschelstraße. Dort liegt auf der rechten Seite nach ca. 100 m das Dienstgebäude des Eisenbahn-Bundesamtes.
Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Stadtbahnen, Busse) anfahren, steigen an der Haltestelle "Hauptbahnhof" aus und erreichen das Dienstgebäude wie zuvor beschrieben. Besucher, die im Haltestellenbereich "Steintor" aussteigen, gehen in die Kurt-Schumacher-Straße und wenden sich nach ca. 300 m an der Ampelkreuzung nach links in die Herschelstraße.
Außenstelle Karlsruhe / Stuttgart
Anschrift
Anschrift
Standort Karlsruhe
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Karlsruhe / Stuttgart
Südendstraße 44
76135 Karlsruhe
Standort Stuttgart
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Karlsruhe / Stuttgart
Olgastraße 13
70182 Stuttgart
Kontakt
Kontakt
Standort Karlsruhe
Telefon: +49 721 1809-0
Telefax: +49 721 1809-9699
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Standort Stuttgart
Telefon: +49 711 22816-0
Telefax: +49 711 22816-9699
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
Standort Karlsruhe
Vom Vorplatz des Hbf: Mit der Straßenbahnlinie 2, Haltestelle ZKM (von dort ca. 3 Minuten Fußweg) oder mit der Buslinie 55, Haltestelle Lorenzstraße/ZKM.
Standort Stuttgart
Mit den U-Bahnlinien U5, U6, U7 ab Hauptbahnhof bis Haltestelle Olgaeck. Von dort 5 Min. Fußweg durch die Olgastraße.
Außenstelle Köln
Anschrift
Anschrift
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Köln
Werkstattstraße 102
50733 Köln
Kontakt
Kontakt
Telefon: +49 221 91657-0
Telefax: +49 221 91657-9490
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
Vom Hauptbahnhof mit den S-Bahn Linien S 11 Richtung Düsseldorf oder S 6 Richtung Nippes (von dort ca. 5 Minuten Fußweg durch die Sechzigstraße und den Weg entlang der Bahngleise). Eingang über eine Drehtür. Ein barrierefreier Zugang ist über die Werkstattstraße möglich.
Außenstelle München
Anschrift
Anschrift
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle München
Arnulfstraße 9/11
80335 München
Kontakt
Kontakt
Telefon: +49 89 54856-0
Telefax: +49 89 54856-9699
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
... Fußweg:
Vom Münchner Hauptbahnhof Ausgang Nord die Arnulfstraße benutzen. Fußweg zur EBA Ast München: ca. 300 m Richtung stadtauswärts auf der linken Straßenseite.
... mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Eine Station mit der Straßenbahn Linie 16 und 17 zur Hopfenstraße.
Außenstelle Nürnberg
Anschrift
Anschrift
Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Nürnberg
Eilgutstraße 2
90443 Nürnberg
Kontakt
Kontakt
Telefon: +49 911 2493-0
Telefax: +49 911 2493–9150
E-Mail: poststelle@eba.bund.de
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrtsbeschreibung
Haltestelle Nürnberg Hauptbahnhof für U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, Bus; von der Mittelhalle des Hauptbahnhofes aus findet man die Außenstelle unmittelbar gegenüber dem Westausgang in der Eilgutstraße 2, links 1. Gebäude.
nach oben