Thema: Lärmschutz
Lärmkartierung
Das Eisenbahn-Bundesamt ist dafür zuständig, Lärmkarten für Schienenwege von Eisenbahnen des Bundes auszuarbeiten. Das bedeutet, dass der Zugverkehr auf der Infrastruktur der Deutschen Bahn AG erfasst wird, unabhängig davon, wem die darauf verkehrenden Fahrzeuge gehören. Zugbewegungen auf Schienenwegen privater Infrastrukturbetreiber werden vom Eisenbahn-Bundesamt nicht kartiert. Die Lärmkarten liegen für Ballungsräume mit mehr als 100.000 Einwohnern bzw. Haupteisenbahnstrecken mit einem Verkehrsaufkommen von über 30.000 Zügen pro Jahr vor.
Die Lärmkarten werden mindestens alle fünf Jahre überprüft und überarbeitet. Die aktuell vorliegende Kartierung umfasst über 16.500 Streckenkilometer der Haupteisenbahnstrecken und 70 Ballungsräume. Insgesamt deckt die Lärmkartierung damit eine Fläche von rund 50.000 Quadratkilometern ab.
Ausschnitt aus der Lärmkartierung für Bonn. Die Ergebnisse der Lärmkartierung lassen sich über einen Kartendienst einsehen.
Ergebnisse der strategischen Lärmkartierung
Die Ergebnisse der Lärmkartierung können mit einem interaktiven und kostenfreien Kartendienst betrachtet werden. Der Dienst zeigt die Lärmkarten wahlweise für den Tag-Abend-Nacht-Lärmindex (LDEN) oder den Nacht-Lärmindex (LNight). Zusätzlich lassen sich Lärmstatistiken und das zugrunde liegende Verkehrsaufkommen (Zugfahrten/Jahr) anzeigen. Es besteht weiter die Möglichkeit, selbstgewählte Ausschnitte als PDF-Karten zu drucken.
Zudem können die Ergebnisse als INSPIRE konforme OGC-Services zur Einbindung in ein Geoinformationssystem abgerufen werden:
Beschreibung der DiensteDienst | Beschreibung |
---|
WMS-Lärmindex | Die Isophonenbänder zeigen die flächenhafte Wiedergabe der Schallausbreitung für die Lärmindizes LDEN und LNight. |
WMS-Verkehrsweg | Generalisierte Darstellung des Kartierungsumfanges mit informativen Angaben zum Verkehrsaufkommen. |
WMS-Schallschutzwand | Schallschutzbauwerke entlang von Haupteisenbahnstrecken (mehr als 30.000 Zugbewegungen im Jahr) und sonstigen Strecken innerhalb der Ballungsräume (mehr als 100.000 Einwohner). |
WFS-Dienst | Der Dienst bietet Informationen zu Lärmindizes, Verkehrswegen und Schallschutzwänden. |
WMTS-Dienst | Der Dienst bietet Informationen zu Lärmindizes, Verkehrswegen und Schallschutzwänden. |
nach oben
Herunterladen von Lärmkarten
Das Eisenbahn-Bundesamt bietet zusätzlich zum Kartendienst die Möglichkeit, Lärm- und Betroffenheitskarten für die Lärmindizes LDEN und LNight im PDF-Format herunterzuladen. Die Lärmkarten (mit Darstellung der Isophonen) und die Betroffenheitskarten (mit Darstellung der Lärmkennziffer LKZ in einem 100m x 100m-Raster) stehen für die Haupteisenbahnstrecken und für die Ballungsräume zur Verfügung.
Die Karten entlang der Haupteisenbahnstrecken liegen in Blattschnitten der Topographischen Karte 1:25.000 jeweils im Ausgabeformat DIN A3 vor.
Die Karten für die Ballungsräume stehen im Format DIN A0 zur Verfügung. Innerhalb der Ballungsräume werden alle Streckenabschnitte (Haupteisenbahnstrecken und sonstige Strecken) berücksichtigt.
Lärm-/ Betroffenheitskarten für die Haupteisenbahnstrecken
Lärm-/ Betroffenheitskarten für die Ballungsräume
Fragen zur Lärmkartierung im Eisenbahn-Bundesamt richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: ref53@eba.bund.de
nach oben